

Wie du mit tolino media dein E‑Book veröffentlichen kannst
Interview mit Martina Raschke
Amazon war gestern, jetzt ist tolino media am Start und macht Autor*innen wie dich und mich glücklich! Mit tolino media kannst du nicht nur dein E‑Book veröffentlichen, sondern mittlerweile sogar auch Printbücher. Im Interview spreche ich mit Senior Marketing Managerin Martina Raschke über die Plattform für Autor*innen und darüber, wie auch du dein E‑Book in die Shops bekommst.
Kleiner Disclaimer: Während der ersten Staffel hieß “Writing Dreams” noch “Autor werden? — Autor sein!”. Das habe ich nun geändert, da mir nicht nur Feminismus sehr am Herzen liegt, sondern ich es mir auch zum Ziel gesetzt habe, eine möglichst sensible, genderneutrale Sprache zu nutzen.
tolino media — eine Heimat für deine Bücher?
Persönlich habe ich meine E‑Books auch schon eine ganze Weile bei tolino media untergebracht und bin sehr happy damit. Martina war so nett, mir einen Text über die Vision des Unternehmens — und da ich ihn sehr deckend mit meinen eigenen Erfahrungen finde, lasse ich ihn euch direkt da:
“Wir von tolino media wollen mehr sein als eine rein technische Plattform zum Publizieren und Vertreiben von Büchern. Denn unser Erfahrung nach wünschen sich Selfpublisher*innen viel mehr als das, nämlich eine individuelle Beratung und Betreuung und den Dialog mit echten Menschen. Kurz: Sie wollen sich heimisch fühlen.
Aus diesem Grund bietet das Team tolino media seinen Autor*innen eine Heimat für all ihre Bücher. Persönlich im Support, auf Events und Social Media, bei Zusammenarbeit und Kooperationen. Fair mit besten Konditionen, ohne Vertragsbindung, ohne Laufzeiten. Erfolgreich durch direkte Anbindung an den deutschen Buchhandel, kostenfreies Marketing, tolle Aktionen für und mit unseren Selfpublisher*innen, durch Workshops und Tutorials.”
Über tolino media — die Selfpublishing-Plattform der tolino Allianz
tolino media ist die Selfpublishing-Plattform der tolino-Allianz, dem Zusammenschluss der führenden deutschen Buchhandlungen Thalia, Weltbild, Hugendubel und Osiander sowie des Grossisten Libri. Seit 2015 können Autor*innen so ihre eBooks schnell, unkompliziert und ganz ohne Vertragsbindung veröffentlichen und in die Shops der tolino-Allianz bringen.
Anfang 2021 erweiterte tolino media seine Vertriebskanäle um Amazon, Google Play, Apple Books, Barnes & Nobles u.v.m. und wurde so zum „One Stop Shop“. Selfpublisher*innen können ihre eBooks mit wenigen Klicks fast in den gesamten nationalen und auch den internationalen Verkauf geben. Auch die eBook-Flatrate Skoobe und die Onleihe können auf Wunsch bedient werden.
Im Herbst 2021 baut tolino media sein Angebot durch die Anbindung von Print-Services weiter aus und macht damit den Schritt vom reinen eBook-Vertrieb zum Allround-Anbieter für Autor*innen. Ab sofort können Selfpublisher*innen via tolino media auch gedruckte Ausgaben im Handel veröffentlichen und für den Eigenbedarf bestellen.
Weiterführende Links
Mit Writing Dreams möchte ich meine Werte auch in Sachen Marketing vertreten. Das bedeutet für dich konkret, dass du
- keine Werbeanzeigen des Meta Konzerns ausgespielt bekommst
- nicht von einem Facebook Pixel getrackt wirst, während du auf dieser Seite liest
- keine Pinterest Werbeanzeigen ausgespielt bekommst
- keine Pin-it-Funktion entdecken wirst, die Daten von dir sammelt
- keine verkaufsfördernden Pop-Ups finden wirst
- dich nicht für den Newsletter anmelden musst, um weitere Inhalte freizuschalten
Aber das bedeutet auch, dass ich
- dem Meta Konzern zumindest für den Podcast bald auf Wiedersehen sagen möchte
- keine Pinterest-Pinnwände mehr führe
- einen Online-Shop einführen werde, in dem du zu einem fairen Preis weiterführende Inhalte kaufen kannst
- auf meinen Newsletter und die Inhalte auf dieser Website angewiesen bin, um mit dir zu kommunizieren
Wenn du also immer auf dem neusten Stand sein möchtest, abonniere gerne den Newsletter. Ich schicke ihn einmal im Monat raus (wenn ich dran denke), damit du eine Zusammenfassung über die neusten Episoden und andere Artikel, Podcasts und Videos hast, die mir in diesem Monat gefallen haben.


1.02 | Selfpublishing — Vor- und Nachteile

1.01 | Wie werde ich eigentlich Autor*in?

2.01 | Social Media — Auswirkungen auf Identität und Kunst

1.12 | So findest du eine Literaturagentur
