
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten — und dabei eine Menge lernen! Das beschreibt meine Karriere als Autorin wohl am besten.
Als ich 2015 meinen Weg zur selbstständigen Autorin gestartet bin, hatte ich jede Menge Motivation im Gepäck, nur leider kein Vorwissen. Nach mäßigen Erfolgen im Self-Publishing entdeckte ich die Verlagswelt für mich und bewegte mich fortan als sogenannte Hybridautorin durch die Buchbranche.
2022 erscheinen meine ersten großen Verlagstitel im Piper Verlag — damit geht für mich ein lang ersehnter Traum in Erfüllung. Aber nicht nur das: Die Zusammenarbeit ermöglichte mir den Sprung zur Vollzeit-Autorin und bietet eine hervorragende Grundlage für all die Learnings, die ich dir mit Writing Dreams näher bringen möchte.
Doch stell dir vor: Nur, weil ich jetzt Bücher in einem großen Verlag veröffentlicht habe, habe ich noch lange nicht den Durchbruch erreicht, von dem wir alle träumen. Ich nehme dich also weiterhin live mit, während ich nach Strategien und Wegen suche, meine Träume zu erfüllen.
Über Kim Leopold
Meine Reise in die Welt der Bücher begann 2015, als ich kurz nach meinem Bachelorabschluss an der WWU Münster an Brustkrebs erkrankte. Die Krankheit hat mir klar gemacht, dass das Leben zu kurz ist, um die Erwartungen anderer zu erfüllen und dabei unglücklich zu bleiben – also vollendete ich meinen ersten Roman Liliennächte, der damals noch Love, Kiss, Cliff hieß, und veröffentlichte ihn zeitgleich zu meiner letzten Operation im April 2016, um mein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Im August folgte bereits der 2. Band der Reihe.
Die how-to-be-happy-Reihe war schon immer ein Herzensprojekt, weil es in jedem der Bücher darum geht, wie die Protagonist*innen in unserer Welt ihren persönlichen Sinn des Lebens finden und glücklich werden. So war ich umso glücklicher, dass der Amrûn Verlag sie 2017 unter Vertrag nahm und die beiden Folgebände veröffentlichte.
Zeitgleich machte ich mich als Grafikdesignerin für Buchcover, Buchsatz und Branding selbstständig, um auch mit anderen Autor*innen und Verlagen zusammenzuarbeiten und mehr dazuzulernen. Dieses Wissen vermittle ich seit Juni 2020 in meinem Podcast Writing Dreams.
In den letzten Jahren habe ich einige Veröffentlichungsmöglichkeiten ausprobiert, viele meiner Self-Publishingprojekte in Verlage umgezogen (Greenlight Press, Carlsen) und die Rechte an der how-to-be-happy-Reihe zurückbekommen, um einen erneuten Versuch im Self-Publishing zu starten und einen 5. Band zu veröffentlichen.
Das Schreiben und Veröffentlichen ist für mich mehr als ein Job, es ist mein Leidenschaft, mein Warum, mein Grund, morgens mit Freude aus dem Bett zu fallen, obwohl ich abends zu lange am Schreibtisch gesessen habe.
Ziele nach dem Mond – wenn du ihn verfehlst, landest du immerhin bei den Sternen. Das ist das Motto meines Lebens und die Botschaft, die meine Bücher vermitteln sollen, denn ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass alle ihren Traum leben können. Sie müssen sich nur trauen.
Social-Media-freie Zone
Mit Writing Dreams möchte ich meine Werte auch in Sachen Marketing vertreten. Das bedeutet für dich konkret, dass du
- keine Werbeanzeigen des Meta Konzerns ausgespielt bekommst
- nicht von einem Facebook Pixel getrackt wirst, während du auf dieser Seite liest
- keine Pinterest Werbeanzeigen ausgespielt bekommst
- keine Pin-it-Funktion entdecken wirst, die Daten von dir sammelt
- keine verkaufsfördernden Pop-Ups finden wirst
- dich nicht für den Newsletter anmelden musst, um weitere Inhalte freizuschalten
Aber das bedeutet auch, dass ich
- dem Meta Konzern zumindest für den Podcast bald auf Wiedersehen sagen möchte
- keine Pinterest-Pinnwände mehr führe
- einen Online-Shop einführen werde, in dem du zu einem fairen Preis weiterführende Inhalte kaufen kannst
- auf meinen Newsletter und die Inhalte auf dieser Website angewiesen bin, um mit dir zu kommunizieren
Wenn du also immer auf dem neusten Stand sein möchtest, abonniere gerne den Newsletter. Ich schicke ihn einmal im Monat raus (wenn ich dran denke), damit du eine Zusammenfassung über die neusten Episoden und andere Artikel, Podcasts und Videos hast, die mir in diesem Monat gefallen haben.